Loading...

PSP GmbH

Die Steuer­beratungs­gesellschaft
mit digitaler DNA

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Wir behandeln personenbezogene Daten, die wir im Rahmen dieser Website erheben, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Für die Datenübertragung im Rahmen dieser Website wird aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PSP GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Ludwigstraße 14
Herderhaus
83648 Bad Tölz

Tel.: +49 8041 79263-0
Fax: +49 8041 79263-80
E-Mail: pspbt@psp.eu
Internet: www.psp-bt.eu

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als betroffener Person ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten der Bundesländer in Deutschland sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten.

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns als Verantwortlichem geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle an uns wenden.

 

Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

Auftragsverarbeiter

Die im Rahmen dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem Server Hoster (Auftragsverarbeiter) in unserem Auftrag verarbeitet. Soweit die erhobenen Daten daneben anderen Empfängern zur Verfügung gestellt werden, ist dies unten bei den einzelnen Datenerhebungen bzw. Datenübermittlungen vermerkt.

 

2. Datenerhebung mit Ausnahme von Analyse-Tools, Soziale Medien und Plugins

 

Server-Log-Dateien

Wenn Sie diese Seite aufrufen, erhebt und speichert unser Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten aufgrund berechtigten Interesses gestattet. In diesem Fall besteht ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb des Webservers.

Um diesen sicherzustellen, müssen über die Server-Logfiles Angriffe und Fehlfunktionen des Systems erkannt und nachvollzogen werden können. Um Angriffsmuster erkennen und den Angreifer bzw. dessen Provider ggf. rückverfolgen zu können, müssen Zugriffe auf den Server für eine gewisse Dauer unter Einschluss der rückverfolgbaren Quelle des Zugriffs (vollständige IP-Adresse) gespeichert werden. Die Höchstdauer der Speicherung beträgt sieben Tage. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In diesem Fall prüfen wir im Einzelfall, ob wir Ihre Daten zum störungsfreien Betrieb des Webservers für die Restdauer der Speicherung noch benötigen. Sollte dies nicht der Fall sein, löschen wir Ihre Daten.

 

Kontaktformular und E-Mail

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Obligatorisch anzugeben ist dabei Ihr (Vor-)Name und Ihre E-Mailadresse. Weitere Daten (Adresse, Telefonnummer oder andere über das Freitextfeld eingebbare Daten) werden lediglich dann verarbeitet, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Daneben ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, sodass eine Datenübermittlung an Dritte ausgeschlossen ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf die Erfüllung eines bestehenden Vertrages (insb. eines Mandatsverhältnisses) oder den Abschluss eines Vertrages (insb. eines Mandatsverhältnisses) ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Direktmarketing

Neben den oben (unter Kontaktformular und E-Mail) angegebenen spezifischen Zwecken verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten zudem zum Zwecke des Direktmarketings.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings, jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten und Ihre Daten löschen.

 

3. Soziale Medien

 

Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Xing und LinkedIn)

Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netzwerken (Facebook, Xing und LinkedIn) geteilt werden. Weiter kann beispielsweise der Standort unserer Kanzlei über Google Maps eingesehen werden. Hierfür sind auf unserer Website Links auf das jeweilige Netzwerk und auf Google Maps angebracht. Es handelt sich hierbei nicht um sog. Plug-Ins, die bereits beim Laden der Website einen Kontakt zum Netzwerk-Betreiber herstellen, sondern um Links. Erst beim Klicken auf den Link baut ihr Browser – wie bei jedem Link – eine Verbindung zu dem im Link angegebenen Server auf. Eine direkte Datenübermittlung zwischen unserem Server und dem Netzwerk-Betreiber findet nicht statt.

 

4. Sonstige Plugins und Tools

 

YouTube

Wir integrieren auf unserer Website Videos des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen von Google. Die Implementierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Durch das Laden der Videos auf unserer Website werden Daten an Google weitergeleitet. Insbesondere wird an Google übermittelt, welche von unseren Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird dadurch lediglich eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt, wenn Sie das Video tatsächlich anschauen.

Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google übermittelt die Informationen an Server von Google in den USA. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich. Wir werden Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google ausdrücklich einwilligen. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der damit verbundenen Risiken (s. dazu Ziff. 5) zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.

 

5. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit als Reaktion auf rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen aktualisieren.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

 

6. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder des Inhalts dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

 

Letzte Aktualisierung am 31.07.2024

» Datenschutz Lieferanten
» Datenschutz Dritter im Rahmen von Mandatsverhältnissen